Das meinen die Leser und die Presse zum neuen 6C Buch
Dear Hans-Jürgen,
Today around 1pm the postman brought a box from Germany...
What a wonderful gift!
After 6 hours sitting & reading I am speechless...
What a great, fantastic, superb 2 books, now I am ready to die... (little joke)
It's fascinating from the cover, from the first page to the last page.
I spent 7 years on my Freccia d'Oro book, I know the amount of work that's behind it...
Congratulations, you did a fantastic job!
Now I understand why you were awarded... (and I am sure it's not the last one)
Simon Moore & Hans-Jurgen Döhren should receive a special place in every Alfista's heart...
Many thanks...
And its' a real book, no computer book :-)
I have found some very small errors, but that make's it human!
What a nice surprise to see my book in the back...
Whenever you come to Belgium, let me know...you still have to sign your books!
kind regards, from Italy,
Dr. LucColemont
(Author from the book "Freccia d'Oro)
​
Dear Sir,
I received the book in good order.
Tonight I looked in amazement at the many artistic sculpures on wheels.
Thank you very much for all your work in accomplishing this wonderful book.
Best Regards,
Alexander Vervoort
I had expected very high quality works, but these are way beyond my wildest dreams !
Absolutely stunning and incredibly beautiful ! You may be very proud of what you have accomplished.
Thank you again for the honor and privilege of handling your books .
With awe and best wishes,
Yours,
Donald E. Toms Booksellers
7309 52nd Drive East
Bradenton , Florida, 34203
USA
​Mitteilung des Internationalen 6C 2500 Register (Auszug):
Abschließend weise ich gerne auf die Veröffentlichung eines neuen Buches in deutscher und englischer Sprache hin, das die 6C-Bibliothek weiter bereichert: "Alfa Romeo 6C 2300-2500. Das Buch "La Passione", geschrieben von Jürgen Döhren, mit der wir ihn zu der ausgezeichneten Arbeit beglückwünschen, die auch durch eine großartige Ikonographie gekennzeichnet ist.
​
Kompliment an Dich. Das neue Buch ist grosse Klasse.
Lars F.
Die Motorklassik schreibt in der Rubrik : Die Bücher des Jahres, an erster Stelle:
Noch kein Faible für Alfa? Wenn sich das nicht ändern soll, besser die Finger von diesem Buch lassen.Denn so wie H.-Jürgen Döhren die Alfa Romeo 6C Modelle in seinem exklusiven farbband inszeniert, wird sehr bald klar, wieso er den Titel wählte: "La Passione" . Das mag abgegriffen klingen, aber anders ist die phänomenale Wirkung dieser großartigen großen Alfa Romeo kaum zu fassen.
​
Hallo Her Döhren
Die Bücher sind eingetroffen und ich bin überwältigt von der Qualität, Aufbau und Gestaltung.
Absolute Top Leistung auch vom Fotografen!
Herzlichen Dank für die exzellente Arbeit Ihrer Person und alles Gute
für Ihre Zukunft
Daniel Klimsch
​
Hallo Jürgen,
das Buch ist eingetroffen, SUPER schöne Arbeit! Es gab richtig viele Auto's die ich gar nich kannte, wow, complimenti!
Viele Grüßen,
Jeroen
​
Lieber Hans-Jürgen
Super, super – ganz herzliche Gratulation zu Deinem Buch und herzlichen Dank für die Zustellung.
Thomas Suter
Was passiert, wenn es einem profunden Alfa-Romeo-Kenner langweilig wird? Richtig, er schreibt ein Buch über Alfa Romeo – in diesem Fall über die Baureihe 6C 2300 und 6C 2500.Spettacolo Sportivo 2018 in Zandvoort. Eine Gruppe Alfa-Romeo-Enthusiasten begutachtet ein neues, kleines Büchlein über die holländischen 6C 2500. Sofort kommt die Meinung auf, dass man ein solches Werk für den deutschsprachigen Raum auch haben müsste, aber umfangreicher. Die Blicke fallen sofort auf Hans-Jürgen Döhren, der ebenfalls in dieser Runde sitzt und der schließlich „man“ wurde. Er ist zuerst etwas unschlüssig, denn nachdem er zwar großes Lob und auch Erfolg mit seinem Buch „Millenove“ erntete, hatte er sich eigentlich vorgenommen, dass er kein Buch mehr verfassen würde. „Es ist ein unvorstellbarer Aufwand, ein Buch zu konzipieren“, blickt er zurück. Die Alfa Romeo-Enthusiasten hatten trotzdem einfaches Spiel und konnten Döhren überzeugen, ein neues Buch in Angriff zu nehmen.
Es war ihm zwar überhaupt nicht langweilig, trotzdem begann er mit der Arbeit zum neuen Buch. Und er hatte den Aufwand richtig quantifiziert. „Die Konsequenz war, dass ich ein Jahr lang nicht mehr in meiner Werkstatt war und sich die Restauration meines 1900er-Tourings nun um mindestens 12 Monate verzögert“, schmunzelt er. Nur – was sind schon 12 Monate, wenn quasi als Gegenwert ein so tolles Buch mit dem treffenden Titel „Alfa Romeo La Passione 6C 2300 - 6C 2500“ entstanden ist? Döhren’s Buch ist nicht einfach ein weiteres in der Reihe mit längst bekannten Daten und Fakten. Nein, mit seinem Konzept beschritt er Neuland. Akribisch suchte er sich im deutschen Sprachraum viele besondere Alfa-Romeo-6C-Modelle, die er beschrieb oder beschreiben ließ. Alles dokumentiert mit Fotos, die in den meisten Fällen für dieses Buch gemacht und erstmals veröffentlicht wurden. Entstanden ist ein abwechslungsreicher Farbband mit interessanten Hintergrundgeschichten und tollen Fotos. Porträtiert werden auf 360 Seiten 60 dieser raren Modelle.
Von der Typenreihe 6C 2300 und 6C 2500 wurden in der Zeit zwischen 1934 und 1953 rund 4200 Modelle gebaut, überlebt haben wohl nur gerade etwa 600 Exemplare. In diesen zwei Jahrzehnten der Produktion gehörten die 6C-Modelle nicht nur zu den schönsten, sondern auch zu den teuersten Autos. Reiche Industrielle, Filmstars und Würdenträger aus Politik (und manchmal auch aus kirchlichen Kreisen oder Armee) konnten sich die kostspieligen Autos leisten. Und speziell diese Modelle begründeten den bis heute anhaltenden Nimbus der Mailänder Automarke. Vor diesem Hintergrund gibt es Alfa-Romeo-Sammler, die mit einem Blick auf den Ferrari den Besitzer mit dem Spruch ärgern: „Schau, der Alfa Romeo des armen Mannes“. Für einen Alfa Romeo 6C 2500 SS als Grantourismo-Coupé oder als Cabriolet musste man 1949 die Kleinigkeit von 48‘000 Schweizer Franken auslegen, einen Ferrari 166 Sport konnte man sich schon für bescheidene 38‘000 Franken in die Garage stellen…
Thomas Suter
Hallo Herr Döhren, Das Alfa Romeo Buch ist letzte Woche angekommen. Ich habe es schon teilweise durchgestöbert und es gefällt mir ebenso wie das 1900er Buch sehr. Es ist wieder einmal sehr zu empfehlen. Vielen Dank auch für die Signatur. Gruß, Karsten Beuke
Lieber Jürgen,
heute kamen Deine 6C Bücher an. Gratulation, da ist Dir ein großer Wurf gelungen. Hohe Qualität, schöne Auswahl, große Sachkunde und beeindruckende Bilder. Mein Beitrag war minimal, umso mehr freut mich die erstaunlich schnelle Umsetzung.
Danke und nochmals:
Chapeau, Matthias
​
Lieber Herr Döhren,
gestern kam am Nachmittag Ihr neues Werk in München an – und ich habe den ganzen Abend mit dem Werk auf den Knien verbracht – Gratulation, was für ein tolles Buch, mit so viel Liebe gemacht. Natürlich werde ich bald darüber eine hymnische Rezension schreiben und es auch beim nächsten Autobuch-Preis einreichen. …….
Was für ein schönes Buch – danke für Ihre Mühe.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Jürgen Lewandowski
Nun noch zu meinem Kommentar zu Ihrem Buch:
HERZLICHE GRATULATION, Sie haben etwas Besonderes in einer kurzen Zeit realisiert, besten Dank!
Die Präsentation finde ich super,
Das Ganze hat mich SEHR GEFREUT und dafür nochmals VIELEN DANK
Alexander Vonow:
Ich habe noch nie ein so schönes Buch in den Händen gehabt.
​Georg Netz, Heidesheim
Hallo Jürgen,
das Buch ist eingetroffen, SUPER schöne Arbeit! Es gab richtig viele Auto's die ich gar nicht kannte, wow, complimenti!
Viele Grüßen,
Jeroen Branderhorst
Lieber Jürgen,
vielen Dank.
Das Buch ist dir sensationell gelungen.
Ich bewundere dein Engagement, Recherche und perfekte Umsetzung.
Habe meinen Freunden und Kunden die Info übermittelt.
Bernhard Fleischhacker
Sehr geehrter Herr Döhren,
möchte mich bei Ihnen ganz herzlich für das Exemplar/ Nr.: 915-861 über den Alfa Romeo bedanken.
Sie haben mir hier eine große Freude gemacht und ich muss Ihnen ein großes Kompliment aussprechen für die Gestaltung dieses Buches in enger Zusammenarbeit mit Ihren Freunden.
Es ist ein großartiges Dokument entstanden.
In diesem Sinne für heute mit herzlichen Grüßen und nochmals einem persönlichen Dankeschön,
Ihr Wilfried Dauphin
​
Dear Jurgen,
I've just received your fantastic and very limited-edition book!
I can't find the right words to say thank you very much!
What a fantastic masterpiece!
Ciao Marco Fazio
​
​